Museen beherbergen wertvolles
Kulturgut, sie sind ein wichtiger Ort unserer Identität und
ermöglichen eine reflexive Auseinandersetzung mit unserer
eigenen Geschichte. Ohne das große freiwillige Engagement der
zahlreichen ehrenamtlich Tätigen wäre das Bestehen unserer
vielfältigen Museumslandschaft undenkbar.

Frau Kons. Hedwig Huber
hat sich die größten Verdienste für die Erhaltung des
Aignerhauses in St. Georgen im Attergau erworben. Sie
ergriff nach Unterschutzstellung des Aignerhauses die
Initiative, um das Haus für die Allgemeinheit zu erhalten. Sie
organisierte die ersten Renovierungsarbeiten, war
Gründungsmitglied des Heimatvereins Attergau, der sich um die
weitere Instandhaltung des Aignerhauses kümmerte. Seit der
Eröffnung des Museums 1999 betreute sie das Haus bis ins hohe
Alter und war die gute Seele des Hauses. Mit der Erhaltung des
Aignerhauses wurde eines der letzten originalen Mittertennhäuser
des Attergaus gerettet. Frau Huber feierte Anfang November ihren
90. Geburtstag, zu dem wir ihr aufs Herzlichste gratulieren!
Aus diesem Anlass wurde Frau
Huber am Freitag, den 17. November 2017 für ihre langjährige
ehrenamtliche Tätigkeit im Museum Aignerhaus im Rahmen
einer Festveranstaltung vom Verbund Oberösterreichischer Museen
besonders geehrt.
Die Urkunden wurden vom
Präsidenten des Verbundes Oö. Museen Prof. Dr. Roman Sandgruber,
Geschäftsführer Dr. Klaus Landa, Dr. Gerhard Gaigg von der
Direktion Kultur des Landes Oberösterreich, Dir. Ursula Pötscher
vom Vorstand des Verbundes Oö. Museen und Wolfgang Bauer von der
OÖ. Versicherung AG überreicht. |