Kopfseite
des Münzfundes

Es handelt
sich um einen
Antoninian des Kaisers Gallienus, aus dem Jahr 262,
Prägestätte Mediolanum/Mailand.
Details:
Gallienus,
An, 262, Mediolanum,
MIR 1032/1034 Typ (Details ?).Gew: 2,12g,
Stempelst: 12h
Avers: GALLIENVS AVG, Br-1;
Revers: MARTI PACIF(ER, ERO),
Mars gelt l. mit Zweig und Speer
Münzbestimmung:
Dr. Prokisch Linz, Foto: Alexandra Bruckböck |
Rückseite des Münzfundes

Infos zum Münzfund:
Funddatum:
Ende Juli 2015.
Fundort:
St. Georgen im Attergau, im Aushubschutt der Baustelle
Kreisverkehr Post. Gut sichtbar aber verschmutzt lag die
Münze oben auf dem Aushub. An diesem Tag wurde nicht
gearbeitet.
Einst stand dort an dieser Stelle ein Brunnen.
Finderin :
Brigitte Hauke, St. Georgen
im Attergau |